Herbst - Ablauf von Traubenanlieferungen
1. Schritt
Das Lesegut wird aus Ihren (Maische)Wagen oder aus Bütten in eine geeichte Waage gefüllt. Hier wird das genaue Gewicht Ihrer Weintrauben in Kilogramm ermittelt.
2. Schritt
Nach dem Abladen wird das Mostgewicht der Weintrauben mit einem Refraktometer gemessen. Sie müssen die genaue Lagenbezeichnung und Rebsorte angeben. Danach erhalten Sie einen Beleg über Ihre Anlieferung.
3. Schritt
Wenn die Formalitäten erledigt sind, können Sie in aller Ruhe nach Hause fahren. Es wartet keine Kellerarbeit auf Sie.
Der 'Goldene Oktober' bescherte uns einige Sonnentage und ließ den Öchslegehalt in den Trauben ansteigen. Traubenlieferungen von über 100°Öchsle waren dieses Jahr keine Seltenheit.
Durch den deutlichen Mengenverlust bedingt durch die Witterung in Jahr 2010 verkürzte sich die Wartezeit an unserer Kelterstation zwangsläufig. Auch konnten wir durch die zusätzliche Anschaffung einer neuen Traubenpresse vor 2 Jahren die Abwicklung beschleunigen.
4. Schritt
Rita Kollmann verwaltet und kontrolliert Ihre Anlieferungen in unserem Büro. Sie berechnet Ihnen die Menge an in kg Trauben, die Sie abliefern dürfen, ohne das gesetzliche Kontingent zu überschreiten (bei Vollablieferern).
5. Schritt
Vor Weihnachten des Erntejahres erhalten Sie Ihre Traubenabrechnung in einer Zahlung.